Lynda hat mir mal wieder einen Floh ins Ohr gesetzt. Wart ihr schon mal auf dem „Way of 2000 steps“? Klar waren wir noch nicht da, und was ist da so tolles dran? Es soll in Treppen herunter und herauf gehen in einer einmaligen Gegend. Dank Wikiloc bekomme ich es schnell heraus und so weit entfernt ist es auch nicht. Laut Routenplaner 25 km der kürzeste Weg und dazu kommt noch 12,5 Kilometer latschen. Kann man mit dem Fahrrad locker schaffen denke ich, nur wie das mit dem Höhenunterschied ist hab ich nicht drauf denn immerhin muß ich etwas 570 Meter raufradeln. Versuch macht klug, also mache ich mich so früh wie möglich auf die Pedale und radel los. Ich nehme nicht den längeren Weg sondern steuere den Mont Pego an der mir im Wege liegt. Es geht durch den Parc natural de la Marjal de Pego-Oliva. Es ist eine große Ebene mit einem Feuchtgebiet, also Schilf ohne Ende und weil heute Samstag ist ein geballer als wenn ein Krieg ausgebrochen ist. Manchmal habe ich das Gefühl die Jäger schießen hier mit Schnellfeuergewehren. Unverletzt erreiche ich den Fuß des Bergausläufers. Ich geradeaus über mir sehe ich leerstehend Neubauten die ich bereits vor ein paar Tagen schon ausgemacht habe. Der Weg steht also fest, gleich die 10% Steigung an gehen als über Pego die flachere Passage zu nehmen. Dann stehe ich auch schon vor dem Bauzaun und dahinter erspähe ich das Baugebiet. In einer Repräsentationshalle ist alles verwüstet, Glasscherben zwischen gefledderten Akten, kaputtgehauenen Druckern und Monitoren. Ein Schlachtfeld. Die Häuser unvollendet wie überall in Spanien und die bereits fertigen Straßen werden schon langsam überwuchert. So langsam werden mir die Ausmaße der Planung klar, die wollten den ganzen Berg bebauen. Gut das es vorbei ist. Eine Firma Fadesa wollte hier bauen. Das Internet sagt mir das sie bereits 2007 pleite gegangen ist, sie war Europaweit in Mammutprojekte engagiert. Wenn ich so weiter mache komme ich nie an denke ich und die Steigung beginnt. Die Aussichten berauschen mich und ich muss immer wieder anhalten und auf das Küstengebiet, die weite Ebene von Oliva blicken. Es ist großartig! Die Höhe von 170 Meter habe ich bald überwunden und es geht abwärts in das nächste Tal mit dem Blick auf den Montgó. Jetzt geht es relativ eben weiter bis die richtige Steigungsstrecke bis nach Benimaurell beginnt. Blöderweise nehme ich eine Abkürzung, die zwar kürzer ist aber in einem Wanderweg endet. Also den vollbepackten Drahtesel auf dem schmalen Weg schieben und immer wieder die scharfen Spitzen der Metallpedale in die Wade bekommen. Entlohnt werde ich aber mit dem Anblick der ertsen Mandelblüten in diesem Jahr, und wie sie duften! Welch ein Genuss! Auch dieser schwierige Weg geht vorüber und so schnaube ich im Schneckentempo immer weiter auf der Serpentinenstraße herauf. In Campell ist gerade ein Dorffest, auf einem Haufen Sand kokelt ein Lagerfeuer auf dem etwas zum futtern schmort und neben dem vollbesetzten Zelt scheppert die typisch spanische Musik, eine Trompete, eine Gitarre und eine Trommel, ein Höllenlärm aber die Einheimischen finden es anscheinend ganz toll. Für meine Ohren ist das jedenfalls nix! Endlich komme ich oben auf 563 Metern und 27 Kilometern in Benimaurell an. Neben einer Infotafel lege ich müffel ich ein Apfelsine und überlege was ich mache. Es ist bereits 12:30 Uhr wenn der Fußmarsch dann noch mindestens fünf Stunden dauert könnte ich es in der Dämmerung noch schaffen. Ich spüre also in mich hinein und mein Bauch sagt mir lass es, du hast doch schon so viel tolles heute gesehen! Also lass ich es, telefoniere kurz mit Heike und beginne den Rückweg. Von Benimaurell nach Fleix nehme ich einen Nebenweg und so komme ich an zwei tollen Waschhäusern vorbei die aus Quellen gespeist werden und natürlich komme ich auch an dem Einstieg zum Wanderweg Barranc del Infern vorbei. Es sieht so toll aus das ich mein Fahrrad am Hinweisschild anschließe, die Wanderstiefel anziehe und die endlose Treppe herabsteige. Aber nur bis zum ersten Tal. Es ist eine atemberaubende Kulisse als ich immer weiter die ausgetretenen Treppenstufen herunter komme. Es mach Lust auf mehr, also geht es 183 Meter wieder zum Fahrrad hoch. Die Treppenstufen sind blöde zu gehen, es geht auf die Gelenke, die Schrittweite ist auch daneben und sie sind ausgetreten, aber man gewinnt sehr schnell an Höhe. Schließlich sause ich mit dem Fahrrad wieder in das Tal und nehme einen direkten Weg durch die Orangenfelder und so steuer ich auf den Lidl in El Verger zu. Dort ergattere ich ein paar Brötchen und Hummus (Kichererbsenpaste) und im Restaurant nebenan bestelle ich mir ein Bier und eine Ración Chipironnes. Das war lecker! Um 16:40 Uhr trudel ich nach etwa 65 Kilometern und 1015 Höhenmetern wieder zu Hause ein. Vielleicht fahren wir mit dem Wohnmobil irgendwann nach Feix, dort ist ein netter Parkplatz auf dem wir sicher auch übernachten können. Es gibt dort noch einige Wanderwege mehr 😉
-
Neueste Beiträge
Kategorien
- Aktuelle Geschehnisse (2)
- Bastelecke (15)
- Bei uns im Norden (22)
- Festivals (1)
- Frankreich 2014 (21)
- Frankreich 2015 (33)
- Frankreich 2016 (22)
- Futterecke (5)
- Gedanken (17)
- Heike (5)
- Gedanken (5)
- Rund um das Wohnmobil (5)
- So leben wir (4)
- Spanien 2014 (88)
- Spanien 2015 (48)
- Spanien 2016 (37)
- Spanien 2017 (9)
- Wetter (1)
Archiv
- März 2018 (1)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (1)
- Juli 2017 (2)
- Mai 2017 (2)
- Februar 2017 (5)
- Januar 2017 (5)
- Dezember 2016 (4)
- November 2016 (4)
- Oktober 2016 (6)
- September 2016 (13)
- August 2016 (3)
- Juni 2016 (3)
- Mai 2016 (4)
- April 2016 (10)
- März 2016 (9)
- Februar 2016 (12)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (21)
- November 2015 (9)
- Oktober 2015 (10)
- September 2015 (5)
- August 2015 (3)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (3)
- April 2015 (11)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (19)
- Januar 2015 (9)
- Dezember 2014 (5)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (12)
- August 2014 (7)
- Juli 2014 (3)
- Juni 2014 (7)
- Mai 2014 (11)
- April 2014 (25)
- März 2014 (17)
- Februar 2014 (24)
- Januar 2014 (15)
- Dezember 2013 (3)
April 2018 M D M D F S S « Mrz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Neueste Kommentare
- Ruth Rozelaar bei Ein Ausflug in die bunte Welt
- Ingrid + Uschi bei Wir bleiben dann mal hier oben
- klebefolie bei Sauberes Wasser im Wohnmobil
- ruth rozelaar bei Wir bleiben dann mal hier oben
- Hans-Herbert Kahl bei Friedrichskoog ein Fischerdorf ohne Hafen
Seiten
Links
- Traudi Duus, Kunsthandwerkerin Der wundervolle Blog unserer lieben Freundin und Kunsthandwerkerin Traudi
- Notizen aus der Aussenwelt Ralf Gutmann, unterwegs im alten Herrn Magirus 120/R80
- 14qm Wunderschöner Reiseblog, aber nicht nur, sondern auch über die Themen des Lebens
- A Passionate Journey Ruth and Frank on Tour in Europe with their "Sparkassenmobile"
- Amumot living car Andre's Blog mit interessanten Beiträgen über seine Reisen, das Leben im Wohnmobil und seine experimente, speziell wenn es um die Energieversorgung im Wohnmobil geht.
- Amumot Wohnmobilservice Andre ist der kompetente Ansprechpartner in Sachen Energieversorung im Wohnmobil. Er testet ständig neue und innovative Produkte und bietet sie zu fairen Preisen in seinem Shop an.
- ja-woll.de Unsere eigene Homepage über unsere Aktivitäten und Interessen
Meta
Blog via E-Mail abonnieren